Dieses FAQ ist nie vollständig und wird laufend mit euren Fragen erweitert. Wenn ihr eure Frage hier nicht beantwortet findet, dann schreibt mir doch bitte, damit dieses FAQ irgendwann einmal alle Fragen beantwortet 😉
Q: Bekomme ich Unterlagen zur Maschine?
A: Ja, jedem DelayMaster liegt eine Bedienungsanleitung und auch Nutzungsbedingungen und Sicherheitsbestimmungen bei.
Q: Die Standbeine lassen sich sehr schwer anschrauben und miteinander verbinden. Was kann ich tun?
A: Ein paar Tropfen Schmieröl (WD40 o.ä.) wirken Wunder und reichen aus
Q: Auf der Maschine sind nach der Nutzung viel kleine weiße Partikel. Was ist das?
A: Das ist Abrieb von der Motorrolle. Diese ist sehr weich und die relativ „harte“ Scheibe trägt dies ab. Es sollte dich nicht weiter stören. Einfach abwischen und alles straht wieder 😉
Q: Dürfen Kinder mit dem DelayMaster üben?
A: Mit Einschränkungen, Ja! Bitte stelle sicher, dass die im Menü einstellbare Leistungsobergrenze (Motorleistung in Prozent) für den Anwender angepasst ist. Dann ist auch ein sicheres Training mit Jugendlichen und Kindern möglich.
Q: Darf ich den DelayMaster in einem Flugzeug mitnehmen?
A: Da der Akku „nur“ 100 Wh hat sollte das, aber nur im Handgepäck, möglich sein. Ggf. musst du den Akku ausbauen und es ist ein (LiPo-Safe-Bag) notwendig. Das solltest Du mit deiner Airline vorab besprechen.
Q: Wie lange hält der Akku?
A: Da fehlt es mir noch an Erfahrungswerten. Die Akkuleistung wird aber auch von der Temperatur und ggf. angeschlossenen USB Geräten beeinflusst. Einige Stunden bei stetiger Nutzung sollten möglich sein.
Q: Wie lange dauert das Laden des Akkus?
A: Der entladene Akku benötigt 2-2,5 Std. bis dieser vollgeladen ist
Q: Die aufgelegte Scheibe wabbelt sehr stark.
A: Nutze eine andere Scheibe. Tritt das Problem immer noch auf? Dann prüfe die Rollen auf „normalen“ Sitz und Festigkeit. Wenn da augenscheinlich alles okay ist, schreibe mir bitte eine Nachricht oder rufe mich an.
Q: Die Scheibe dreht sich vom Antriebsrad ab, bevor die eingestellte Leistung erreicht wird?
A: Ggf. ist die eingestellt Leistung zu gering; erhöhe diese langsam. Ein gewisses Maß an Flieg-und Rotationskräften ist notwendig. Dieses ist je nach Scheibe unterschiedlich.
Q: Kann ich die Maschine auch während des Ladens nutzen?
A: Ja das ist kein Problem. Es kann aber die Ladedauer etwas erhöhen
Q: Ist es egal welches Ladegerät ich benutze?
A: Nein das ist es nicht. Nutze ausschließlich das mitgelieferte DelayMaster Ladegerät. Andere Ladegeräte können die Leistung und Lebensdauer des Akkus verringern und diesen ggf. auch zerstören.
Q: Der Hauptschalter ist eingeschaltet, aber die Maschine arbeitet nicht?
A: Bitte überprüfe den Akkustand, schalte dazu das Voltmeter an den USB Ladebuchsen an und überprüfe den Akku-Ladezustand. Wenn die Akkuspannungsanzeige 12 V oder höher zeigt, überprüfe die Sicherung.
Q: Wie überprüfe ich die Sicherung?
A: Entferne die Schutzkappe am Sicherungshalter und ziehe die Sicherung heraus. Diese sitzt sehr fest, also kräftig ziehen. Ist der Schmelzdraht in der Sicherung unterbrochen (geschmolzen) oder ist eine Trübung oder Knubbelbildung zu sehen, dann ist die Sicherung defekt und muss ausgetauscht werden. (max. 10A, KFZ Flachsicherung Standard – gibt es an jeder Tankstelle)
Q: Der Akku ist voll, die Sicherung ist in Ordnung, aber die Maschine arbeitet nicht?
A: Versuche die Maschine mit eingestecktem Ladekabel zu starten. Wenn das auch nicht von Erfolg ist, schreibe mir eine Nachricht oder rufe mich an.
Q: Der Motor der Maschine läuft auch nach der Entnahme der Scheibe weiter. Was soll ich machen?
A: Schalte den DelayMaster aus und prüfe, ob die Rückholfeder der Mitlaufrolle funktioniert. An diese ist der Schalter mechanisch gekoppelt.. Schnellt die Rolle wenn du diese nach rechts (zum Antriebsrad hin) bewegst wieder in ihre Ausgangsposition zurück? Falls nicht schreibe mir bitte eine Nachricht.
Q: Die Maschine ist nass geworden. Was muss ich beachten?
A: Erstmal ausschalten! Gegebenenfalls die Sicherung entfernen um bis zur Beurteilung des Schadens die Elektronik zu schützen. Äußerliche Feuchtigkeit wie ein leichter Regenschauer sollte keine Probleme bereiten. Wische sie trocken und gut ist. Wenn die Maschine im Wasser stand, ein Getränk darüber ausgekippt wurde oder es ein heftiger Regenschauer war, dann solltest Du die Maschine vor der in Betriebnahme aufschrauben, nachschauen und sie ggf. ausreichend trocknen um einer Beschädigung vorzubeugen.
Q: Die Mitlaufrolle geht nicht in seine Startposition zurück?
A: Bitte schreibe mir eine Nachricht oder rufe mich an.
Q: Du hast deine Frage nicht gefunden?
A: Schreibe mir eine Nachricht und hilf mir dieses FAQ zu vervollständigen