Anwendungen

Der Anfänger

Für Anfänger, wie ich es bin, ist der DelayMaster eine komfortable Hilfe, um den Naildelay schneller zu erlernen. Beginner fällt es in den meisten Fällen sehr schwer sich selbst die Scheibe mit genug Spin anzuwerfen. Das bedeutet der Anfänger muss zu Beginn gleich zwei Sachen lernen; den Wurf mit genügend Spin und das Naildelay. Der DelayMaster unterstützt den Anfänger dabei, allein ohne Partner (der anwirft) den Naildelay zu erlernen. Die regelbare Drehzahl ermöglicht es ohne Probleme, der Scheibe eine gute stabile Rotation zu geben, sodass sich der Erfolg schnell einstellt. Durch eine, im Menü einstellbare Obergrenze der Drehzahl, eignet sich der DelayMaster auch gut, um Kinder an das Freestylen heranzuführen.

Der Pro

Für ambitionierte Freestyler ist der DelayMaster ein hervorragendes Trainingsgerät, um auch ohne Partner und ohne lästiges Anwerfen seine Tricks zu perfektionieren und Sicherheit in Bewegungsabläufen zu erlangen. Moves, rolls und Catches erfordern hundertfache Wiederholungen bis sie sicher sitzen. Dabei kann eine Scheibe mit definiertem Spin eine große Hilfe sein. Auch bietet sich die Möglichkeit Counter Tricks und Spinning-Catches bis zum Umfallen 😉 zu üben.

Gruppen – Vereine – Bildungseinrichtungen

In Frisbeegruppen oder einem Verein ist der DelayMaster, eine gute Unterstützung, Spieler für das Freestylen zu interessieren, zügig die Grundfähigkeiten zu erlagen und damit die Freude am Sport zu steigern. Schulen oder Sportvereine die sich mit dem Frisbeesport beschäftigen eröffnet die Maschine neue Perspektiven. Gruppen wie die Bonner „Wurfgenossenschaft“, eine WhatsApp-Gruppe, mit fast 50 Mitgliedern, die sich über die Gruppe zum gemeinsamen Spielen verabreden, gibt es in vielen Städten. Der Bonner Wurfgenossenschaft und Bonnsai dem Bonner Frisbeesport-Verein, stelle ich einen DelayMaster zum Lernen, üben, oder einfach Spaß haben zur Verfügung. Dieser rotiert, nach Absprache, zwischen interessierten Wurfgenossen und Bonnsai Mitgliedern.