Willkommen

Hey, schön dass Du hier bist.

Der DelayMaster ist ein technisches Hilfsmittel, um Dir zu ermöglichen, Frisbeescheiben durch einfaches Einlegen in die Maschine, in Rotation zu bringen. Die rotierende Scheibe kann dann von unten mit der Hand entnommen werden. Auf Deinem Fingernagel beginnt schließlich die spannende Reise zu den unendlichen Möglichkeiten mit der Scheibe akrobatische, spektakuläre Wow Tricks zu machen … eben zu freestylen.

Hier teile ich Informationen zur Maschine, den Anwendungsbereichen, wie es zur Entstehung und Entwicklung des DelayMasters kam und auch wo du diesen erwerben kannst.

Go out – have fun – good vibrations

Christoph 🙂

technisches

Die Technische Fakten

  • Anlaufverzögerung/Softstart (einstellbar 1-10 Sek)
  • Stufenlos einstellbare Leistung (0-100%) Drehzahl ca. 2500 U/min max.
  • Drehrichtung ClockWise und CounterClockWise über Kippschalter wählbar
  • Autostop wenn die Scheibe entnommen wird
  • Speicher merkt sich die letzte Leistungseinstellung der gewählten Drehrichtung
  • Leistungsstarker 6Ah LiPo Akku für viele mobile Stunden spin
  • hochwertiges abgestimmtes Akkuladegerät für LiPo Akku (EU/UK/US)
  • Sicherungshalter mit KFZ Flachsicherungen (überall erhältlich)
  • Ladebuchse zum schnellen Laden des Akkus oder zum Betrieb am 220V/110V Stromnetz
  • USB/USB-C (PD Power Delivery – schnelles Laden – 45W) Ladebuchsen für Mobiltelefon, Bluetooth-Box o.ä
  • Kinder- oder Anfängermodus, Leistungsbegrenzung im Menü einstellbar
  • Schraubbare Standbeine mit vier möglichen Höhenabstufungen
  • Fahrradtaugliche Transportverpackung für DelayMaster und Standbeine
  • zeitloses Design mit integriertem Tragegriff
  • gummierte Standfüße für sicheren Stand auf dem Desktop

Die Standbeine

Auf der Wunschliste für die Funktionen des DelayMasters gehörten Standbeine stets zu den fünf wichtigsten Features. Es ist, insbesondere für Anfänger, eine große Erleichterung beim Erlernen des NailDelays die Scheibe in bequemer Höhe aus der Maschine zu entnehmen. Wenn dies auf der Wiese, dem Sportplatz oder am Strand geschieht, sind Standbeine eine große Erleichterung.

  • fest verschraubbare Standbeine aus lackiertem Stahlrohr
  • vier mögliche Höhenabstufungen mit 15, 45, 60und 75 cm
  • gummierte Schutzkappen für sicheren Stand auch auf glattem Hallenboden
  • zwei Stabilisierungskreuze die zur Ablage von Scheiben und Zubehör geeignet sind.
  • optionale Möglichkeit zur erhöhten Standsicherheit (z.B. am Sandstrand) mittels Erdanker

Die Transportverpackung

Auch hier habe ich mir viele Gedanken gemacht um den Transport bequem zu gewährleisten. Oberstes Ziel war der schnelle, sichere und flexible Beförderung – egal wie man unterwegs ist. Der DelayMaster soll auch an Deinem JamSpot oder am Strand genutzt werden können, da braucht es eine gute Transportverpackung. Die Standbeine und ein bisschen von deinem persönlichen Zubehör finden darin auch noch ihren Platz.

  • Fahrradtauglich
  • Leicht, stabil, sicher
  • Feuchtigkeitsresistente Vollpappe – 100% recycelbar
  • Gegen Stöße hinreichend gepolstert
  • Nachhaltig weil aus 100% FSC-zertifiziertem Altpapier
  • Verstellbarer, abnehmbarer und bequemer breiter Tragegurt
  • Der Tragegurt kann sowohl als Handgriff, als auch als Schultergurt verwendet werden. Auf dem Fahrrad kann der DelayMaster auf dem Rücken platziert mit den Schnellverstellungen festgezurrt werden. ride and jam 😉
  • Schonende Aufbewahrung der Standbeine und Stabilisierungskreuze.
  • Extraplatz für persönliches Zubehör

Gewicht und Abmessungen

  • Gewicht betriebsbereit 5000g
  • Gewicht Standbeine (max. 75 cm) 1640g
  • Gewicht Transportverpackung 3830 g
  • Gewicht insgesamt 10,5 kg (DelayMaster, Standbeine, Transportverpackung)
  • Abmessungen (HxBxL) 140x380x380 mm
  • Abmessungen Transportverpackung (HxBxL) 425x425x240 mm
  • Maximale Drehzahl der Scheibe bei 100% Leistung ca. max 2500 U/min
  • Sicherung 10A (KFZ-Sicherung Standard flach)
  • Ladevorgang ca. 2 – 2,5 Std.

Die Nachhaltigkeit

Bei der Konstruktion und Produktion habe ich versucht so viele nachhaltige und natürliche Materialien wie möglich zu verwenden.

  • ausschließlich 100% recyceltes Acrylglas aus europäischer Produktion
  • Eichenvollholz aus Deutschland
  • Transportverpackung von lokalem Fachbetrieb aus beschichteter feuchtigkeitsresistenter Vollpappe – 100% recycelbar
  • entwickelt, designed und montiert in Handarbeit im Rheinland

Anwendungen

Der Anfänger

Für Anfänger, wie ich es bin, ist der DelayMaster eine komfortable Hilfe, um den Naildelay schneller zu erlernen. Beginner fällt es in den meisten Fällen sehr schwer sich selbst die Scheibe mit genug Spin anzuwerfen. Das bedeutet der Anfänger muss zu Beginn gleich zwei Sachen lernen; den Wurf mit genügend Spin und das Naildelay. Der DelayMaster unterstützt den Anfänger dabei, allein ohne Partner (der anwirft) den Naildelay zu erlernen. Die regelbare Drehzahl ermöglicht es ohne Probleme, der Scheibe eine gute stabile Rotation zu geben, sodass sich der Erfolg schnell einstellt. Durch eine, im Menü einstellbare Obergrenze der Drehzahl, eignet sich der DelayMaster auch gut, um Kinder an das Freestylen heranzuführen.

Der Pro

Für ambitionierte Freestyler ist der DelayMaster ein hervorragendes Trainingsgerät, um auch ohne Partner und ohne lästiges Anwerfen seine Tricks zu perfektionieren und Sicherheit in Bewegungsabläufen zu erlangen. Moves, rolls und Catches erfordern hundertfache Wiederholungen bis sie sicher sitzen. Dabei kann eine Scheibe mit definiertem Spin eine große Hilfe sein. Auch bietet sich die Möglichkeit Counter Tricks und Spinning-Catches bis zum Umfallen 😉 zu üben.

Gruppen – Vereine – Bildungseinrichtungen

In Frisbeegruppen oder einem Verein ist der DelayMaster, eine gute Unterstützung, Spieler für das Freestylen zu interessieren, zügig die Grundfähigkeiten zu erlagen und damit die Freude am Sport zu steigern. Schulen oder Sportvereine die sich mit dem Frisbeesport beschäftigen eröffnet die Maschine neue Perspektiven. Gruppen wie die Bonner „Wurfgenossenschaft“, eine WhatsApp-Gruppe, mit fast 50 Mitgliedern, die sich über die Gruppe zum gemeinsamen Spielen verabreden, gibt es in vielen Städten. Der Bonner Wurfgenossenschaft und Bonnsai dem Bonner Frisbeesport-Verein, stelle ich einen DelayMaster zum Lernen, üben, oder einfach Spaß haben zur Verfügung. Dieser rotiert, nach Absprache, zwischen interessierten Wurfgenossen und Bonnsai Mitgliedern.

shop

Du bis angefixet? Dann schreib mir doch einfach eine Nachricht oder wenn du direkt Nägel mit Köpfen machen willst, dann kannst Du den DelayMaster auch direkt über meinen Webshop bestellen.
Ich habe „eigentlich“ ein kleines Design-Label, in dem ich Lampen und Wohnaccessoires entwerfe, produziere und über meinen Webshop und Etsy vertreibe. Ich versende meine Produkte täglich in die ganze Welt. Diese bestehende Shopstruktur nutze ich jetzt auch für den DelayMaster.
Dazu will ich dich bitten die Weiterleitung in meinen Shop unter www.penworks.de zu nutzen. Da findest Du auch weitere Produkte zum Thema Frisbee, falls Du nicht genug bekommst. 😉

Bitte beachte, dass der DelayMaster in Handarbeit in meinem Atelier hergestellt wird. Dies benötigt etwas Zeit. Wenn ich alle Komponenten und Materialen im Lager habe, benötige ich ca. eine Woche, bis ich die Maschine fertig habe und versenden kann. Wenn es Dir besonders eilig ist, dann schreibe mir gerne vorab eine Nachricht und Du erhältst eine genaue Prognose zur Lieferzeit.